Skip to content
  • Blog
  • Podcast
  • Dossier: Anna Pappritz
  • Über mich
Bianca Walther
Freie Historikerin
  • Blog
  • Podcast
  • Dossier: Anna Pappritz
  • Über mich
Bianca Walther

Streifzüge durch die Frauengeschichte – der Blog

Podcasts für den Geschichtsunterricht

Podcasts für den Geschichtsunterricht

Wachsende Liste mit frauenhistorischen Podcasts für den Geschichtsunterricht. Links und Tipps zu Folgen inklusive.

Weiterlesen"Podcasts für den Geschichtsunterricht"

Sozialphilosophinnen der Aufklärung – eine unvollständige Leseliste

Sozialphilosophinnen der Aufklärung – eine unvollständige Leseliste

Eine eklektische, unvollständige Leseliste zur Sozialphilosophie der Aufklärung aus weiblicher Perspektive

Weiterlesen"Sozialphilosophinnen der Aufklärung – eine unvollständige Leseliste"

Frauenpaare im Bürgertum – Interview mit Anno PunktPunktPunkt

Frauenpaare im Bürgertum – Interview mit Anno PunktPunktPunkt

Im Interview mit Philipp Janssen spreche ich über ihr Forschungsprojekt zu weiblichen Lebensgemeinschaften und Liebesbeziehungen um 1900.

Weiterlesen"Frauenpaare im Bürgertum – Interview mit Anno PunktPunktPunkt"

Monokel-Ball im Monbijou: Streifzug durch das lesbische Berlin der 1920er

Monokel-Ball im Monbijou: Streifzug durch das lesbische Berlin der 1920er

Zum Staffelfinale der ‚Frauen von damals‘ gehen wir auf große Kneipentour durchs lesbische Berlin der 1920er Jahre. Lasst euch überraschen!

Weiterlesen"Monokel-Ball im Monbijou: Streifzug durch das lesbische Berlin der 1920er"

Fanny zu Reventlow und die Frauenbewegung: It’s complicated!

Fanny zu Reventlow und die Frauenbewegung: It’s complicated!

Fanny zu Reventlow gilt als Ikone der sexuellen Befreiung. Von einer Gruppe Frauen grenzte sie sich dabei scharf ab: Frauenrechtlerinnen. Was war da los? Wir schauen einmal genau hin.

Weiterlesen"Fanny zu Reventlow und die Frauenbewegung: It’s complicated!"

„Es ist so was Lebendiges drum“ – Die Frauenrechtlerin Ika Freudenberg (1858-1912)

„Es ist so was Lebendiges drum“ – Die Frauenrechtlerin Ika Freudenberg (1858-1912)

Ika Freudenberg war eine der beliebtesten Personen der bürgerlichen Frauenbewegung. Diplomatisch geschickt, humorvoll, an Menschen ebenso interessiert wie an Ideen, kam sie mit Kellnerinnen so gut aus wie mit Politikern. Porträt einer Frau, die heute kaum noch jemand kennt.

Weiterlesen"„Es ist so was Lebendiges drum“ – Die Frauenrechtlerin Ika Freudenberg (1858-1912)"

„Wo ist das Recht der Frau?“ – Anita Augspurg – Juristin, Feministin, Pazifistin

„Wo ist das Recht der Frau?“ – Anita Augspurg – Juristin, Feministin, Pazifistin

Sie war radikale Frauenrechtlerin, scharfsinnige Juristin und ab 1914 engagierte Pazifistin: Anita Augspurg. Mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann mischte sie nicht nur die Männerwelt in Kaiserzeit und Weimarer Republik gehörig auf: Anita Augspurg

Weiterlesen"„Wo ist das Recht der Frau?“ – Anita Augspurg – Juristin, Feministin, Pazifistin"

Minna Cauer – Mit Leidenschaft für Frauen, Frieden und Demokratie

Minna Cauer – Mit Leidenschaft für Frauen, Frieden und Demokratie

Minna Cauer war eine der wichtigsten Frauenrechtlerinnen im Kaiserreich. Zeit, ihr zu ihrem Geburtstag etwas Aufmerksamkeit zu schenken!

Weiterlesen"Minna Cauer – Mit Leidenschaft für Frauen, Frieden und Demokratie"

Folge 9: Die Lieben der Selma Lagerlöf

Folge 9: Die Lieben der Selma Lagerlöf

Die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf liebte nicht nur das Värmland und die Literatur, sondern auch zwei Frauen – und das jahrzehntelang gleichzeitig. Im Podcast erfahrt ihr mehr.

Weiterlesen"Folge 9: Die Lieben der Selma Lagerlöf"

Von Olympe bis Helene: Streifzug durch 100 Jahre Frauenbewegung

Von Olympe bis Helene: Streifzug durch 100 Jahre Frauenbewegung

Folge 8 der Frauen von damals: In 45 Minuten durch die ersten 100 Jahre Frauenbewegung – von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Verbands fortschrittlicher Frauenvereine.

Weiterlesen"Von Olympe bis Helene: Streifzug durch 100 Jahre Frauenbewegung"

Beitrags-Navigation

1 2 3
Powered by Kahuna & WordPress.
©2020 Bianca Walther.
  • Datenschutzerklärung-
  • Impressum und Kontakt-
Back to Top
error: Geschützter Inhalt