• Startseite
  • Blog
  • Podcast

  • Heymann
    Lida Gustava Heymann – Mit Verve für Frauenstimmrecht und Frieden
    Lida Gustava Heymann war eine der leidenschaftlichsten Feministinnen und Pazifistinnen in Kaiserreich und Weimarer Republik. Ein Kurzporträt.
  • Lesbengeschichte im Podcast
    Lesbengeschichte im Podcast: Alle Folgen der „Frauen von damals“, in denen es um frauenliebende Frauen geht
  • Anna Seghers
    Anna Seghers – geboren heute vor 122 Jahren
    Ein kleiner Geburtstagsgruß an eine große Schriftstellerin.
  • Pappritz on Tour: Instagram-Projekt zur Indienreise der Frauenrechtlerin Anna Pappritz
    Pappritz on Tour: Ein Instagram-Projekt zur Indienreise der Berliner Frauenrechtlerin Anna Pappritz (November 1912 – Februar 1913)
  • Friedenthal
    Margarete Friedenthal: Eine bürgerliche Frauenrechtlerin und die Arbeiterinnen
    Margarete Friedenthal (1871-1957) gehört zu den weniger bekannten deutschen Frauenrechtlerinnen. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, auch einmal drastischere Worte zu wählen – etwa, wenn es um die Interessen von Arbeiterinnen ging. Ein Fundstück und die Geschichte dahinter.
  • Minna Cauer und der Kampf ums Frauenwahlrecht. Konflikte und Kooperationen in einer vielstimmigen Bewegung
    Minna Cauer kämpfte mit Leidenschaft für das Frauenwahlrecht. In diesem Blogbeitrag schaue ich auf ihren Kampf in den letzten Jahren vor seiner Einführung: den Jahren des ersten Weltkriegs. Eine Geschichte von Dilemmata und Fallstricken, Konflikten und Kooperationen – die letztlich unverhofft schnell gut ausging.
  • Texwindisstraße
    Texwindis von Andernach: Die Nonne, die Hildegard von Bingen herausforderte
    Wie die Tochter eines Unfreien aus der Eifel zur Klostervorsteherin wurde und sich mit der berühmten Hildegard von Bingen anlegte.
  • Amelia Edwards
    New on History|Sexuality|Law: „The Eminent Lesbian or the Passionate Spinster? Posthumous Representations of Amelia Edwards‘ Love for Women“
    Travel writer Amelia Edwards loved women. A new blog post looks at how various generations of writers have represented her same-sex desire.
  • Frauenpaare im Bürgertum – Interview mit Anno PunktPunktPunkt
    Im Interview mit Philipp Janssen spreche ich über ihr Forschungsprojekt zu weiblichen Lebensgemeinschaften und Liebesbeziehungen um 1900.
  • Reventlow
    Fanny zu Reventlow und die Frauenbewegung: It’s complicated!
    Fanny zu Reventlow gilt als Ikone der sexuellen Befreiung. Von einer Gruppe Frauen grenzte sie sich dabei scharf ab: Frauenrechtlerinnen. Was war da los? Wir schauen einmal genau hin.
  • Folge 11: Anita Augspurg – Juristin, Feministin, Pazifistin
    Sie war radikale Frauenrechtlerin, scharfsinnige Juristin und ab 1914 engagierte Pazifistin: Anita Augspurg. Mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann mischte sie nicht nur die Männerwelt in Kaiserzeit und Weimarer Republik gehörig auf: Anita Augspurg
  • Ein Reisetagebuch taucht auf
    Wie ein verschollen geglaubtes Reisetagebuch nach 62 Jahren wieder zum Vorschein kam.
  • „Es ist so was Lebendiges drum“ – Die Frauenrechtlerin Ika Freudenberg (1858-1912)
    Ika Freudenberg war eine der beliebtesten Personen der bürgerlichen Frauenbewegung. Diplomatisch geschickt, humorvoll, an Menschen ebenso interessiert wie an Ideen, kam sie mit Kellnerinnen so gut aus wie mit Politikern.
  • Helene Lange
    Helene Lange – Pionierin der Mädchenbildung
    Die Pädagogin Helene Lange war Pionierin der Mädchenbildung und eine der bedeutendsten Frauenrechtlerinnen Deutschlands.
  • Anne Lister
    „I love, and only love the fairer sex.“ – ‚Gentleman Jack‘ bringt Anne Lister in die Prime Time
    Die BBC-Produktion ‚Gentleman Jack‘ zelebriert mit Lust und Humor das Leben einer englischen Landadligen, die nach Kohle schürfte, Europa bereiste und Frauen liebte. Eine spoilerfreie Nachbesprechung.
  • Charlotte Ritters reale Kolleginnen: Polizeirätin Martha Mosse und Kriminalrätin Friederike Wieking
    Zwei der ersten Polizistinnen der Weimarer Republik – und zwei Lebenswege, die kaum unterschiedlicher hätten verlaufen können.
  • Die Ärztin, der die Frauenbewegung vertraute: Dr. med. Elisabeth Winterhalter (1856-1952)
    Elisabeth Winterhalter war Frankfurts zweite Gynäkologin, Frauenrechtlerin – und die wahrscheinlich meistporträtierte Ärztin des Kaiserreichs.
  • Friedenthal
    „Die Busch“ aus der Derfflingerstraße – Margarete Friedenthal (1871-1957)
    Eine gemäßigt-radikale Brückenbauerin der Berliner Frauenbewegung.

Bianca Walther

Historikerin · Dolmetscherin · Podcasterin

  • Startseite
  • Blog
  • Podcast
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Social

Gestaltet mit WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Präferenzen
  • {title}
  • {title}
  • {title}