Schlagwort: Frauenbewegung
-
Sophia Goudstikker und das Hof-Atelier Elvira
Eine Folge über einen Hotspot der Münchner Frauenbewegung und seine Gründerin
-
Lida Gustava Heymann – Mit Verve für Frauenstimmrecht und Frieden
Lida Gustava Heymann war eine der leidenschaftlichsten Feministinnen und Pazifistinnen in Kaiserreich und Weimarer Republik. Ein Kurzporträt.
-
Agnes von Zahn-Harnack: „Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik“
Agnes von Zahn-Harnack war Präsidentin des Bunds deutscher Frauenvereine, als 1933 die Gleichschaltung drohte. Hört hier die Geschichte einer Frau, die wusste, was eine Brandmauer war.
-
Folge 24: Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) Frauenbewegung 1900 – 1919
Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die Geschichte der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur Nationalversammlung.
-
Margarete Friedenthal: Eine bürgerliche Frauenrechtlerin und die Arbeiterinnen
Margarete Friedenthal (1871-1957) gehört zu den weniger bekannten deutschen Frauenrechtlerinnen. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, auch einmal drastischere Worte zu wählen – etwa, wenn es um die Interessen von Arbeiterinnen ging. Ein Fundstück und die Geschichte dahinter.
-
Folge 20: Frauen für den Frieden. Der Internationale Frauenkongress 1915 in Den Haag
Im April 1915 kamen über 1500 Frauen zusammen, um ein Zeichen für Frieden zu setzen: zum Internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag.
-
Folge 18: Helene Lange – Pädagogin, Frauenrechtlerin, Politikerin
Sie war Führungsfigur der sogenannten „Gemäßigten“, aber zurückhaltend war sie keineswegs. Sie reformierte die Mädchenbildung, war leidenschaftliche Publizistin und Politikerin und hat endlich eine eigene Folge verdient: Helene Lange.
-
Folge 17: Frauen von damals trifft … Kerstin Wolff
In der ersten Interviewfolge der Frauen von damals unterhalte ich mich mit der Leiterin der Forschungsabteilung des Archivs der deutschen Frauenbewegung, Dr. Kerstin Wolff.
-
Folge 16: Klara Johanson – K. J. und die Frauen
In Folge 16 erzähle ich euch die Geschichte der schwedischen Publizistin Klara Johanson, ihrer Freundinnen und der großen Liebe ihres Lebens.
-
Folge 15: Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) – Pionierin im Parlament
Marie-Elisabeth Lüders war Reichstags- und Bundestagsabgeordnete, leidenschaftliche Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin. Höchste Zeit, ihr eine Podcast-Folge zu widmen!