Alice Salomon – Ein Leben für die Soziale Arbeit
Alice Salomon war Pionierin der Sozialen Arbeit in Deutschland und eine Frauenrechtlerin auf internationaler Bühne. Neu im Podcast.
Alice Salomon war Pionierin der Sozialen Arbeit in Deutschland und eine Frauenrechtlerin auf internationaler Bühne. Neu im Podcast.
Ein kleiner Geburtstagsgruß an eine große Schriftstellerin.
Pappritz on Tour: Ein Instagram-Projekt zur Indienreise der Berliner Frauenrechtlerin Anna Pappritz (November 1912 – Februar 1913)
Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die Geschichte der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur Nationalversammlung.
Archivarbeit führt manchmal auf Nebengleise zu wundersamen Orten. Heute: ein herrschaftlicher Altbau am Landwehrkanal in Berlin.
Margarete Friedenthal (1871-1957) gehört zu den weniger bekannten deutschen Frauenrechtlerinnen. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, auch einmal drastischere Worte zu wählen – etwa, wenn es um die Interessen von Arbeiterinnen ging. Ein Fundstück und die Geschichte dahinter.
50 Jahre lang waren sie ein Paar: Die Malerin Ottilie Roederstein und die Ärztin Elisabeth Winterhalter. Ein Doppelporträt im Podcast.
Mildred Harnack war führendes Mitglied der „Roten Kapelle“. Für Folge 21 sprach ich mit ihrer Biografin und Urgroßnichte Rebecca Donner.
Im April 1915 kamen über 1500 Frauen zusammen, um ein Zeichen für Frieden zu setzen: zum Internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag.
Gespräch mit Susanne Wosnitzka, Musikwissenschaftlerin und Fachfrau in Sachen Komponistinnen, Lesbengeschichte und Augsburger Regionalgeschichte