Bianca Walther

Streifzüge durch die Frauengeschichte – der Blog

Folge 24: Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) Frauenbewegung 1900 – 1919

Folge 24: Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) Frauenbewegung 1900 – 1919 Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die Geschichte der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur

Margarete Friedenthal: Eine bürgerliche Frauenrechtlerin und die Arbeiterinnen

Margarete Friedenthal (1871-1957) gehört zu den weniger bekannten deutschen Frauenrechtlerinnen. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, auch einmal drastischere Worte zu wählen – etwa, wenn es um die Interessen von Arbeiterinnen ging. Ein Fundstück und die Geschichte dahinter.

Folge 20: Frauen für den Frieden. Der Internationale Frauenkongress 1915 in Den Haag

Im April 1915 kamen über 1500 Frauen zusammen, um ein Zeichen für Frieden zu setzen: zum Internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag.

Folge 18: Helene Lange – Pädagogin, Frauenrechtlerin, Politikerin

Sie war Führungsfigur der sogenannten „Gemäßigten“, aber zurückhaltend war sie keineswegs. Sie reformierte die Mädchenbildung, war leidenschaftliche Publizistin und Politikerin und hat endlich eine eigene Folge verdient: Helene Lange.