Folge 13: Die Reisen der Amelia B. Edwards

Amelia Ann Blanford Edwards lebte eigentlich drei Leben in einem: Zunächst Romanautorin, wurde sie nach einer Italienreise zur gefeierten Reiseschriftstellerin. Ihre beiden Reiseberichte Untrodden Peaks and Unfrequented Valleys (1873) über eine Reise in die Dolomiten und A Thousand Miles up the Nile (1877) über ihre große Ägyptenreise von 1873/74 wurden spontan zu Bestsellern. Über die Faszination für Ägypten und seine Frühgeschichte, die sie auf der Reise entwickelte, wurde sie schließlich zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Ägyptologie und Mitgründerin des „Egypt Exploration Fund“, der als „Egypt Exploration Society“ noch heute existiert.

Auch ein Privatleben hatte sie – obwohl jenes der Forschung lange ein Rätsel geblieben war: Amelia Edwards liebte Frauen.

Sie war eine Frau, die ihre Freiheit und ferne Länder liebte. Am liebsten war sie dabei auf neuen Pfaden unterwegs. Kam sie je an? Oder war der Weg das Ziel? Vielleicht wir das ihr Geheimnis bleiben.

In dieser Sonderfolge der Frauen von damals erzähle ich euch also die Geschichte einer Frau, die mit Kreativität und Hingabe immer wieder ihrem Herzen folgte. Wir gehen ihren Freundschaften nach und versuchen, einer äußerst komplizierten Liebesgeschichte auf die Spur zu kommen – mit der sie, ohne es zu wissen, auf Umwegen sogar in der sexualwissenschaftlichen Literatur des deutschen Kaiserreichs landete.

Aber natürlich wäre es keine Folge über Amelia Edwards, wenn wir nicht auch mit ihr auf Reisen gingen. Wir begleiten sie nach Rom, in die Dolomiten, den Nil hinauf und über den Atlantik, lernen ihre Reisegefährtinnen Lucy Renshaw und Kate Bradbury kennen, wie auch ihre Freundin Ellen Braysher (1804-1892), mit der sie fast 30 Jahre lang zusammenlebte – welche eigenen Wege sie auch immer ging.

Und ja, es ist ein wenig länger geworden …

Übrigens: Es wird bald eine neue Biografie über Amelia Edwards erscheinen. Autorin Margaret Jones hatte Zugang zu Quellen, die den ersten beiden Biografinnen noch nicht zugänglich waren, und wird sich auch eingehend mit Amelia Edwards‘ Romanen befassen. Die Egypt Exploration Society bereitet derweil eine Neuausgabe von A Thousand Miles up the Nile vor. Eine Einleitung von Carl Graves und Anna Garnett soll das Werk in seinen historischen Kontext einordnen – was auch wichtig ist, denn wie ihr es in der Folge auch hören werdet: Fernreisen waren damals ohne den europäischen Kolonialismus und Imperialismus nicht denkbar. Auch das gehört zur ganzen Wahrheit.

Die Folge findet ihr auch im Podcast-Player eurer Wahl unter „Frauen von damals“ oder hier direkt auf der Hosting-Seite.

Die Folge und ihre Kapitel:
Amelia Edwards
Amelia Edwards (Bildquelle s.u.)

04:00 – Kapitel 1: Die frühen Jahre (1831-1855)
14:00 – Kapitel 2: Die Nachwuchsschriftstellerin und ihre Netzwerke (1855-1857)
23:30 – Kapitel 3: Eine Reise nach Rom (1857)
31:00 – Kapitel 4: Umbrüche (1857-1864)
33:20 – Kapitel 5: Liebe und Schmerz in Westbury-on-Trym (1864-1871)
48:00 – Kapitel 6: Marianne North (1871)
54:00 – Kapitel 7: Zu neuen Gipfeln! (1871-73)
1:12:00 – Kapitel 8: 1000 Meilen auf dem Nil (1873-1881)
1:28:00 – Kapitel 9: Ägyptomanie!
1:37:00 – Kapitel 10: Der Egypt Exploration Fund (1882)
1:44:00 – Kapitel 11: Die Reise in die USA und die letzten Jahre (1889-1892)
1:55:00 – Abspann
1:56:00 – Bonusmaterial: Zwei Liebesgedichte


Die Links und Bilder:

Amelia Edwards, 1850er Jahre (NPG)
Matilda Hays und Charlotte Cushman, ca. 1855 (Harvard Theatre Collection)
Eliza Cook (Wikipedia)
Charlotte Cushman (Wikipedia)
Marianne North (Wikipedia)
tumblr der University of Chicago mit Gedichtband von Amelia Edwards 
Das Tagebuch von Lucy Renshaws Hausangestellter Jenny Lane
Twitter-Thread des Macclesfield Museum über die Reise von Marianne Brocklehurst und Mary Booth (mit Cartoons)
Amelia Edwards zum Zeitpunkt der USA-Reise (Wikimedia Commons)
HerstoryPod über Hatschepsut


Die Quellen und Literatur:

Amelia B. Edwards: Untrodden Peaks and Unfrequented Valleys. A Midsummer Ramble in the Dolomites, London 1873 (online verfügbar hier oder hier).
– Lucy Renshaw und der Reiseleiter: S. 72f.
Amelia B. Edwards: A Thousand Miles up the Nile, London 1877.
– Buffon, das hasserfüllte Kamel: S. 186f.
The Amelia Edwards Papers, Somerville College, Oxford.
– Tagebuch Rom 1857: SCO ABE 515.
– Briefe von Marianne North 1871: SCO ABE 228 und 230.


Joan Rees: Amelia Edwards. Traveller, Novelist and Egyptologist, London 1998.
Brenda E. Moon: More Usefully Employed. Amelia B. Edwards, Writer, Traveller and Campaigner for Ancient Egypt, London 2006.
Lisa Merrill: When Romeo Was a Woman. Charlotte Cushman and her Circle of Female Spectators, Ann Arbor 1999.
Elizabeth Barrett Browning, Robert Browning; Philip Kelley (Hg.): The Brownings‘ Correspondence, Vol. 20, Winfield 2013.
Sean Brady: John Addington Symonds (1840-1893) and Homosexuality. A Critical Edition of Sources, Basingstoke 2012.
– Brief an Havelock Ellis: S. 240.
Ehrhard F. W. Eberhard: Die Frauenemanzipation und ihre erotischen Grundlagen, Wien/ Leipzig 1924.
– Die Tribade in der Kirche: S. 535.
Magnus Hirschfeld: Die Homosexualität des Mannes und des Weibes, Berlin 1914.
– Die geborene Inverse von herausragenden geistigen Fähigkeiten: S. 707.
Havelock Ellis: Studies in the Psychology of Sex, Vol. 2: Sexual Inversion, London 1900.
– Dieselbe: S. 146.

Bild auf dieser Seite: Amelia B. Edwards, nach 1876. August Weger, nach Gravur von Elliott & Fry.
© National Portrait Gallery, London, NPG D7713, CC BY-NC-ND 3.0. Abrufbar und lizenzierbar hier.