Frauen in der Textilindustrie von Crimmitschau bis Rana Plaza (ab 28.10.2026)
Brot und Rosen! Unter diesem Slogan forderten amerikanische Textilarbeiterinnen schon vor über 100 Jahren Löhne, von denen sich leben ließ. In dieser Folge der Frauen von damals widmen wir uns einer Geschichte, die aktueller kaum sein könnte: Die Geschichte von Frauen in der Textilindustrie. Es ist eine Geschichte von Ausbeutung und Armut, von Kämpfen um menschenwürdige Arbeit und ein besseres Leben, aber auch von großer Solidarität.
Und es ist eine Geschichte, die noch lange nicht vorbei ist.
Übrigens: Ab sofort könnt ihr mein Buch vorbestellen: Die Vorkämpferinnen. Wie aus vielen Frauen eine Bewegung wurde erscheint am 29.4.2026 und erzählt Geschichten aus der Alten Frauenbewegung – von Louise Otto-Peters bis zu den erste Frauen im Reichstag.
Links und Literatur (Auswahl):
- Dossier der Friedrich-Ebert-Stiftung über Menschenrechte in Lieferketten
- Frau Abgeordnete über Pauline Staegemann und Elfriede Ryneck
- Ottilie Baader: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen, Stuttgart/Berlin 1921.
- Uwe Fuhrmann: „Frau Berlin,“ Paula Thiede (1870-1919): vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019.
- Theresa Malkiel: Diary of a Shirtwaist Striker. Ithaca/London 1990.
- Sabine Richebächer: Uns fehlt nur eine Kleinigkeit: Deutsche proletarische Frauenbewegung 1890-1914, Frankfurt am Main 1982.
Diese Folgen könnten dir auch gefallen:
